Kategorie: Projekttreffen
5. Projekttreffen
Das fünfte Projekttreffen war ein hybrides Treffen (einige Projektpartner:innen nahmen in Anwesenheit teil, andere virtuell). Grund hierfür war die Corona-Pandemie. Das Treffen fand vom 29.09.2021 bis 30.09.2021 an der Universität Salzburg statt.
Im Verlauf des Treffens wurde das Einführungskapitel des Handbuchs besprochen und es wurden erste Beispiele für das Buchkapitel 7 (Unterrichtsbeispiele mit Unterrichtsmaterial) geplant. Als weiterer Punkt wurde der Zeitplan und das Programm der Multiplikationsveranstaltung (Multiplier Event) geplant. Zudem wurden erste Module zur Lehrkräfteausbildung und hierzu passende Evaluationsinstrumente erstellt.
4. Projekttreffen
Das vierte Projekttreffen war wiederum ein virtuelles Treffen, es fand am 08.04.2021 und am 09.04.2021 statt.
Das Treffen diente zu Überarbeitungen und Diskussionen der verschiedenen Kapitel des Handbuchs. Zudem wurden erste Ideen für die Seminare und Fortbildungsveranstaltungen zur Differenzierung beim Inquiry-based Learning gesammelt und besprochen.
3. Projekttreffen
Vom 01.12.2020 bis zum 02.12.2020 hat das dritte Projekttreffen stattgefunden.
Das Projekttreffen war ein virtuelles Treffen! Gründe hierfür waren die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.
Im Verlauf des Projekttreffens wurden die ersten geschriebenen Kapitel des Handbuchs diskutierte und Punkte für die Überarbeitung identifiziert. Zudem wurden Ideen zum Aufbau des Differenzierungskonzepts für Inquiry-based Learning besprochen. Das Konzept wurde konkretisiert und Kapitel zum Differenzierungskonzept in Arbeitsgruppen aufgeteilt. Zudem musste der Zeitplan aufgrund der Corona-Situation angepasst werden.
2. Projekttreffen
Vom 17.02.2020 bis 20.02.2020 hat das zweite Projekttreffen an der Universität Jyväskylä (Finnland) stattgefunden. Im Projekttreffen wurden die Ergebnisse der Interviews besprochen und transnationale Schlussfolgerungen gezogen. In Arbeitsgesprächen wurde über Formate des geöffneten Experimentierens und Möglichkeiten der Differenzierung unter Berücksichtigung der schulpraktischen Perspektive diskutiert. Durch die Ergebnisse konnte eine Strukturierung des zu erstellenden Handbuchs vorgenommen werden.
Kick-off Meeting Heidelberg
Am 31.10. und 01.11. 2019 fand in Heidelberg das ‚Kick-off Meeting‘ des Projekts statt.
Die Ziele des Kick-Off Meetings waren:
(1) Beginn der Entwicklung des Differenzierungskonzepts (Bestandteil des Intellectual Output 1)
(2) Planung des Handbuchs (Intellectual Output 1)
(3) Erstellung des Interviewleitfadens für die semi-strukturierten Interviews mit 6 Lehrkräften (pro teilnehmende Schule). Mit den Interviews werden die Möglichkeiten und Limitationen von Differenzierungsaktivitäten zum Inquiry-based Learning analysiert.
Beim Projekttreffen wurden Details zum Differenzierungskonzeptes diskutiert (Was genau ist aus der didaktischen Perspektive ein Experiment?; Welche Phasen beinhaltet der Inquiry-cycle?), es wurden konkrete Termine für die Projekttreffen und Hospitationen vereinbart, Kriterien für die Hospitationen diskutiert und der Interviewleitfaden für die Interviews erstellt.
Teilnehmer des Projekttreffens waren: Pasi Nieminen (Universität Jyväskyla, Finnland), Antti Lehtinen (Universität Jyväskyla, Finnland), Iris Schiffl (Universität Salzburg), Lisa Virtbauer (Universität Salzburg), Nikoletta Xenofontos (Universität Zypern), Marios Papaevripidou (Universität Zypern), Martina Schuhknecht (Gemeinschaftsschule Innenstadt Ludwigsburg), Susanne Rohrmann (Pädagogische Hochschule Heidelberg), Armin Baur (Pädagogische Hochschule Heidelberg)