Unterrichtshospitationen

Die Unterrichtsbeobachtungen in Deutschland mussten wegen der Corona-Pandemie an das Ende des Projekts verschoben werden. Die Unterrichtsbeobachtungen mit Vor- und Nachbereitungen fanden über drei Tage vom 24.05.2022 bis 26.05.2022 statt:

Tag 1: Vorbereitung auf die Unterrichtsbeobachtungen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Tag 2: Unterrichtsbeobachtungen an der Gemeinschaftsschule in Ludwigsburg

Tag 3: Reflexion der Beobachtungen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

5. Projekttreffen

Das fünfte Projekttreffen war ein hybrides Treffen (einige Projektpartner:innen nahmen in Anwesenheit teil, andere virtuell). Grund hierfür war die Corona-Pandemie. Das Treffen fand vom 29.09.2021 bis 30.09.2021 an der Universität Salzburg statt.

Im Verlauf des Treffens wurde das Einführungskapitel des Handbuchs besprochen und es wurden erste Beispiele für das Buchkapitel 7 (Unterrichtsbeispiele mit Unterrichtsmaterial) geplant. Als weiterer Punkt wurde der Zeitplan und das Programm der Multiplikationsveranstaltung (Multiplier Event) geplant. Zudem wurden erste Module zur Lehrkräfteausbildung und hierzu passende Evaluationsinstrumente erstellt.

4. Projekttreffen

Das vierte Projekttreffen war wiederum ein virtuelles Treffen, es fand am 08.04.2021 und am 09.04.2021 statt.

Das Treffen diente zu Überarbeitungen und Diskussionen der verschiedenen Kapitel des Handbuchs. Zudem wurden erste Ideen für die Seminare und Fortbildungsveranstaltungen zur Differenzierung beim Inquiry-based Learning gesammelt und besprochen.

3. Projekttreffen

Vom 01.12.2020 bis zum 02.12.2020 hat das dritte Projekttreffen stattgefunden.

Das Projekttreffen war ein virtuelles Treffen! Gründe hierfür waren die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.

Im Verlauf des Projekttreffens wurden die ersten geschriebenen Kapitel des Handbuchs diskutierte und Punkte für die Überarbeitung identifiziert. Zudem wurden Ideen zum Aufbau des Differenzierungskonzepts für Inquiry-based Learning besprochen. Das Konzept wurde konkretisiert und Kapitel zum Differenzierungskonzept in Arbeitsgruppen aufgeteilt. Zudem musste der Zeitplan aufgrund der Corona-Situation angepasst werden.

2. Projekttreffen

Vom 17.02.2020 bis 20.02.2020 hat das zweite Projekttreffen an der Universität Jyväskylä (Finnland) stattgefunden. Im Projekttreffen wurden die Ergebnisse der Interviews besprochen und transnationale Schlussfolgerungen gezogen. In Arbeitsgesprächen wurde über Formate des geöffneten Experimentierens und Möglichkeiten der Differenzierung unter Berücksichtigung der schulpraktischen Perspektive diskutiert. Durch die Ergebnisse konnte eine Strukturierung des zu erstellenden Handbuchs vorgenommen werden.

Unterrichtshospitationen

Die Teilnehmer der beteiligten Hochschulen sowie vier Lehrkräfte aus Deutschland, Österreich und Zypern trafen sich vom 17.02.2020 bis 20.02.2020 an der Vaajakumpu Schule, um den Unterricht der am Projekt teilnehmenden finnischen Lehrkräfte zu besuchen. Die Hospitationen von insgesamt 9 Unterrichtsstunden in Biologie, Chemie, Physik und Geographie ermöglichten allen Teilnehmer/-innen Einblicke in den naturwissenschaftlichen Unterricht und in das Schulleben an einer finnischen Schule. Die Eindrücke und die Ergebnisse der Reflexionsgespräche über die gesehenen Unterrichtsstunden zeigten Möglichkeiten der Differenzierung bzw. zu lösende Herausforderungen bei der Entwicklung des Differenzierungskonzeptes auf.

Interviews

Zwischen dem 1. und 2. Projekttreffen (01.11.2019 – 16.02.2020) führten die Projektteilnehmer/-innen der Hochschulen Interviews an den am Projekt teilnehmenden Schulen durch und werteten diese aus.

1 2